Diese Seite unterstützt Ihren Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Sport während der Periode

Sport während der Periode

nevernot steht für "do what you want". Generell im Leben, aber auch in Bezug auf deinen Zyklus – da einigen von euch Sport während der Periode gut tut oder tun kann.
Für die, die es ausprobieren wollen, haben wir von den Loona Gym Profis einige Tipps & Übungen zusammenstellen lassen, die gerade während der Menstruation hilfreich sind. Außerdem findet ihr einen Download Link zum E-Book "Dein Work out, Dein Zyklus". Viel Spaß beim ausprobieren – wenn ihr mögt! #dowhatyouwant

Bauchkrämpfe, Unwohlsein, schlechte Laune – die meisten von uns kennen diese Gefühle wahrscheinlich nur zu gut. Vor allem während unserer Periode fühlen wir uns häufig kraftlos.

In der Öffentlichkeit wird das Thema Menstruation, wie ihr wisst, leider immer noch oft wie ein No-Go behandelt. Wir finden es jedoch wichtig, offen mit dem Thema umzugehen, andere Frauen aufzuklären und uns gegenseitig zu unterstützen. 

Unser Menstruationszyklus dauert vom Beginn der Periode bis zum Ende durchschnittlich ca. 28 Tage. Dabei ist natürlich nicht jeder Tag gleich. An manchen Tagen sind wir energiegeladen und lassen uns durch nichts aus der Ruhe bringen, an anderen Tagen schleppen wir uns ziemlich schlecht durch den Tag. 

Durch die schwankende Konzentration innerhalb des Zyklus der weiblichen Hormone, vor allem der Östrogene und Gestagene, verändert sich auch unsere körperliche Leistungsfähigkeit.

Wusstest du, dass der Hormonhaushalt unseren Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System, Ausdauer, Atmung, Körpergewicht und Körpertemperatur sowie unsere Psyche bestimmt? 

Aus diesem Grund ist es wichtig, auf die Signale unseres Körpers zu hören und nicht gegen sie zu arbeiten. Auch beim Sport.

”Wer seine hormonelle Situation auch im Training berücksichtigt, kann gezielter trainieren und sieht auch schneller Erfolge”, sagt Daniel Knebel, Personal Trainer und Hormonexperte. 

Um schnellere Erfolge zu erzielen, sollten wir unsere hormonellen Schwankungen also für uns nutzen und jede Zykluswoche einen anderen Workout Plan verfolgen. Und auch bei Menstruationsbeschwerden macht es Sinn, das Workout anzupassen.

Wenn die Hormone Östradiol und Progesteron besonders niedrig sind, setzt unsere Periode ein. In dieser Zeit befinden wir uns oft im Formtief und spüren einen deutlichen Energieverlust sowie Stimmungsschwankungen und Unterleibschmerzen. Manchmal fühlen wir uns aber dennoch in der Lage, den Körper etwas zu bewegen. Körperliche und auch mentale Beschwerden können dadurch sogar häufig gelindert werden. 

Hast du in dieser Zeit schon mal sanfte Yoga-Übungen, Stretching oder ein leichtes Full-Body Workout ausprobiert? Diese Arten von Workouts sind während unserer Periode die besten Begleiter. Auf hartes Krafttraining und intensive Workouts sollten wir währenddessen jedoch besser verzichten. Das kann unseren Hormonhaushalt nämlich zusätzlich durcheinander bringen. Das Hormon Estradiol, das uns vor Muskelverletzungen schützt, steht in dieser Phase nur bedingt zur Verfügung. 

Das folgende Workout kannst du auch ohne Bedenken während deiner nächsten Periode ausführen – vorausgesetzt du hast genügend Kraft und Lust für eine energetisierende Sportarbeit. Ganz egal, ob du trainierst, um stärker zu werden, ein paar Quarantäne-Kilos loszuwerden, um deinen Körper zu definieren oder einfach nur, weil wir uns nach einem knackigen Workout meistens besser fühlen: die folgende Übungen kurbeln die Endorphin-Ausschüttung an und sorgen auf jeden Fall für gute Laune. Viel Spaß!

 

Mood Booster - Workout 

  1. Strappy Jumping Jacks
  2. Plank Stand Lift
  3. Crossover Kickback
  4. Glute Bridge Abduction
  5. Shaping Push-Ups

 

Wenn es um das Thema Sport geht, denken die meisten von uns doch sicher zuerst an Bauch-Beine-Po Übungen, oder? Dabei gibt es einen Muskel, der zwar häufig in Vergessenheit gerät, aber extrem wichtig ist. 

 

Wir sprechen vom Beckenboden - eine Muskelgruppe, die wir in der Regel nicht gezielt trainieren.

Dabei hat der Beckenboden viele wichtige Funktionen. Eine starke Beckenbodenmuskulatur beugt Inkontinenz vor, verbessert die Körperhaltung UND kann unsere Menstruationsbeschwerden verbessern.

Mit Übungen, die den Beckenboden beanspruchen, fördern wir nämlich dessen Durchblutung, was sich gerade während unserer Periode positiv auswirken kann.

Um aktiv loslassen und sich selbst wahrnehmen zu können, ist es enorm wichtig, dem eigenen Körper genügend Aufmerksamkeit zu geben. Durch die Lokalisierung von Schmerzen können wir versuchen, betroffene Muskelgruppen zu entspannen und den Körper zu entkrampfen. 

 

Die folgenden Übungen eignen sich optimal, um deine Beckenbodenmuskulatur zu stärken. 


Bridge

Lege dich auf den Rücken und stelle deine Beine hüftbreit auf. Spanne jetzt deinen Beckenboden an und hebe den Po an, sodass sich Oberschenkel und Oberkörper auf einer Linie befinden. Halte diese Position für ca. 10 Sekunden, bevor du deinen Körper wieder absenkst. Du kannst diese Übung 10 Mal wiederholen. 

 

Bicycle 

Für die nächste Übung kannst du gleich auf dem Rücken liegen bleiben. Strecke beide Beine im 90 Grad Winkel nach oben. Jetzt kannst du den Beckenboden anspannen und die Beine wie beim Radfahren in der Luft bewegen. Du kannst die Übung 3 x 30 Sekunden ausführen. Dazwischen sind Pausen natürlich erlaubt. :) 

 

Seitlicher Leg Lift 

Lege dich für die dritte Übung auf die Seite. Mit dem Arm kannst du deinen Kopf stützen. Beine und Füße kannst du locker aufeinanderlegen. Spanne jetzt deinen Beckenboden an und bewege beim Ausatmen dein oberes Knie nach oben. Die Füße bleiben dabei aufeinander liegen. Wenn du es lieber etwas anspruchsvoller möchtest, kannst du zusätzlich noch dein Becken anheben. 

 

Du wünschst dir eine ausführlichere Beschreibung der Mood Booster Workout Übungen? Kein Problem. In dem Loona Gym E-Book “Dein Workout. Dein Zyklus” gibt es neben den erklärenden Bildern auch genaue Anweisungen. Zusätzlich findest du darin weitere Infos zu deinem Zyklus und Ratschläge, wie du dich während deiner Periode fit halten kannst. 



Nächster Beitrag →